Der/Die Pont Du Gard in der Nähe von Nîmes, ist eine römische Brücke, welche gleichzeitig als Aquädukt (römische Aquäduktbrücke) genutzt wurde. Durch ihren dreistöckigen Bau hat sie eine seltene Berühmtheit erlangt. Sie ist eines der heute am besten erhaltenen Bauwerke der Römerzeit.
Sie zählt heute zu den wichtigsten erhalten gebliebenen Brückenbauwerken der antiken römischen Welt und ist frei zugänglich. Das ganze Areal entlang des Flusses Gardon (ehemals Gard, daher der Name) ist wunderschön und man kann hier stundenlang spazieren.
Die Brücke war als Teil einer etwa 50 km langen Wasserleitung die Verbindung der Quellen von Uzès zur römischen Stadt Nemausus (Nîmes). transportiert wurde
Als Aquädukt war Teil eines eines fast 50 km langen römischen Aquäduktes, welches Wasser aus den Quellen der Flüsse von Uzès nach Nîmes (römisch Nemausus) transportierte.
Blick ins Aquädukt
Die Brücke ist 49 m hoch und umfasst drei Etagen, wovon jede Etage mehr Bögen hat (6 Bögen,11 Bögen,35 Bögen). Ganz oben lief das Wasser über die Brücke. Das Gefälle beträgt genau 0,4%. Die Brücke ist ein Musterbeispiel der römischen Baukunst. Groß und funktionell und dennoch schön und elegant.
Hier eine Galerie mit Bildern, welche ich 2004 geschossen habe. Zu der Zeit waren gerade Restaurationsarbeiten an einem der Brückenpfeiler: